3D-Scanning
Optische 3D-Messtechnik, unabhängig von der Objektgröße, auch mobil bei Ihnen vor Ort
Koordinatenmesstechnik in größeren Dimensonen: Mit unserem Photogrammetrie-System TRITOP von GOM sind den Abmessungen Ihrer Bauteile kaum Grenzen gesetzt. Auch mobil bei Ihnen vor Ort.
Die Technik der Photogrammetrie basiert auf der Vermessung durch die Arbeit einer hochauflösenden Kamera und dazugehöriger Software. Optische Bilder und Messergebnisse werden hochgenau zu einem vollständigen 3D-Datenmodell gerechnet. So lässt sich auch ein großes Objekt einwandfrei darstellen, messen und analysieren.
Die zu prüfenden Stellen werden vor dem Messvorgang mit selbstklebenden oder magnetischen Messmarken gekennzeichnet. Mit der Photogrammetrie-Kamera wird das Messobjekt aus verschiedenen Richtungen aufgenommen. Im Rechner werden die 3D-Koordinaten der Messpunkte automatisch berechnet und für Vermessungen ausgewertet.
Zudem dienen die erfassten Punkte der Orientierung des GOM ATOS-Systems bei Großobjekten.
Aufgaben, die klassisch auf tastenden 3D-Koordinatenmessmaschinen bearbeitet wurden, können wir mit dem Photogrammetrie System ohne aufwendige, schwere und wartungs-intensive Hardware lösen.
Wie bei tastenden 3D-Koordinatenmessmaschinen werden die interessierenden Merkmale mit Messpunkten versehen und diese in ihren Koordinaten und in ihrer Ausrichtung im Raum erfasst.
Auf der Grundlage der Photogrammetrie-Messdaten können wir die dreidimensionalen Verschiebungen und Verformungen von Objekten und Bauteilen durch Belastungen in statischen Versuchsaufbauten berechnen. Die Ergebnisse werden als Grafiken und Messwerttabellen zu einer Deformationsanalyse zusammengefasst.
Anfrage per Mail
info@hema-ct.de
Telefonische Beratung
+49 (0) 7161 934205-0
Anfrage über unser
Kontaktformular