Aufdecken, was dem wachsamsten Auge verborgen bleibt.

Die Prüfung mit Industrieller Computertomographie ermöglicht uns zerstörungsfrei den Blick in Ihre Bauteile und Baugruppen um sie zu analysieren oder zu vermessen.

Zu den Anwendungsfällen  Kontakt aufnehmen

Industrielle Computertomographie

Die Industrielle Computertomographie eröffnet den Blick in das Innere von Bauteilen und Baugruppen, ohne sie zu zerstören. Das bedeutet: Vor der Untersuchung sind keine Bearbeitungen wie Zersägen, Schleifen oder Beschichten notwendig. Der Prüfling kann nach der Computertomographie weiterhin verwendet werden.

Optimale Qualitätskontrolle

  • Wir ermöglichen Ihnen einen Blick ins Innere eines jeden Bauteils - komplett zerstörungsfrei!
  • Für Sie messen und analysieren wir verborgene Defekte und Strukturen im Inneren, die mit Koordinatenmessgeräten nicht erfasst werden können.
  • Reproduzieren Sie alle Bauteile mit allen Innen- und Außenstrukturen, selbst wenn kein CAD-Modell mehr vorliegt.
  • Einschlüsse, Lunker oder Bauteilfehler werden ohne Zerstörung sichtbar.
  • Weiche und auch transparente Materialen sind messbar.

Maximale Präzision

  • Erhalten Sie einen akkuraten SOLL-IST-Vergleich der Messergebnisse mit Ihren CAD-Daten oder einen Messbericht nach Zeichnung für Ihre Erstmuster.
  • Sparen Sie sich das Aufspannen und verkürzen Sie den Zeitaufwand im Vergleich zur zerstörenden Bauteilprüfung oder taktilen Vermessung.
  • Wir erfassen für Sie alle Geometrien vollständig und präzise mit mehreren Millionen Messpunkten.
  • Die durch ICT erzeugte Messpunktewolke ist auch nutzbar für das Reverse Engineering mittels Flächenrückführung.

Präzise Messung mit dem Werth TomoScope HV Compact

Für die Durchführung von computertomografischen Mess- und Analyseaufgaben steht uns unter anderem ein TomoScope HV Compact 300kV des Herstellers Werth zur Verfügung.

Mit seiner offiziellen "DAkkS-Kalibrierung" und innovativen Software-Lösungen gilt es als eines der leistungsfähigsten und präzisesten messmittelfähigen CT-Geräte.

Anwendungsbeispiele

Automotive, Medizintechnik, Elektronik, Kunststofftechnik & Co. - jede Industrie hat ihre eigenen Fertigungsprozesse und damit unterschiedliche potenzielle Defekte im Inneren, die selbst dem wachsamsten Auge verborgen bleiben.